< Juni 2021 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

Schulleben

Schule und Leben müssen kein Widerspruch sein. Das Gymnasium Trudering möchte ein Ort sein, wo gerne gelebt und gelernt wird. Leben und Lernen sollen, wo immer es möglich ist, eng aufeinander bezogen sein. Der Unterricht folgt dem Prinzip, Lernen aus der Erfahrung zu ermöglichen.

Schule ist Lern- und Lebensraum. Neben dem Unterricht - in all seinen Spielarten - erfreut sich das Gymnasium Trudering trotz seines noch so kurzen Bestehens bereits über eine Vielzahl schulbegleitender Aktivitäten: Der Schüleraustausch mit Frankreich, Fahrten in allen Jahrgangsstufen, Wettbewerbe und Kooperationen sind hier zu nennen, neben der Vielzahl von Exkusionen und Unterrichtsgängen oder anderen Projekten, die engagierte Schüler und Lehrer gemeinsam planen und unternehmen.

Besonders stolz sind wir auf unsere junge SchülerMitVerantwortung (SMV), die von den Schülersprechern organisiert wird. Hier haben sich vielseitige und interessante Schülerarbeitsgemeinschaften entwickelt, die sich über regen Zulauf freuen und damit das Schulleben bereichern.

Im Rahmen des Religionsunterrichts haben die katholischen Schüler*innen der Klassen 8a und 8b rund um das Gymnasium Trudering fleißig Abfälle eingesammelt. Als Umweltschule möchten wir Verantwortung für die Erde übernehmen. D. Hofmann

Thema: "Stranger Dings - Ich und mein Computer"
Künstlerin: Yosefin, 7.Klasse
Technik: kolorierte Fineliner-Zeichnung auf Aquarellpapier, ca. Din A4

 




Gemeinsam mit Frau Scholder besuchte die Klasse 10d das Residenztheater mit dem Stück "Gott".

Es war ein wunderschöner, sportlicher Abend, an dem die gute Laune und der Spaß an der Bewegung im Mittelpunkt stand! Vielen Dank an alle aktiven Sportlerinnen und Sportler, an die SMV und das Technikteam!

Marlene Scholder

...an Aimée Vollmer für den 2. Preis beim "Dokumentarfilmwettbewerb für junge Menschen 2022" im Rahmen des Internationalen DOKfests München (dotiert mit 300,- Euro und gestiftet vom BLLV e.V.) für ihren fiktionalen Dokumentarfilm "IMAGINÄRER FREUND"

Nach ihrem 1. Preis beim Deutschlandweiten Schulfilm-Festival AUFBLENDE2022 im März 2022 in der Kategorie...